Wir sind die Alternative fĂĽr Kinderturnen in Salzburg, im Chiemgau und Berchtesgadener Land

In unserem Unterrichtssystem wird weitaus mehr vermittelt, als nur Ballspielen, Toben und einfache sportliche Tätigkeiten, wie es im regulären Kinderturnen der Fall ist. Diese körperlichen und sportlichen Fähigkeiten sind nur ein kleiner Teil unseres Programms. Den größeren Wert legen wir auf unser Sicherheitstraining und die Wertevermittlung, die leider in unserer heutigen Gesellschaft immer mehr an Bedeutung verliert.

Wir haben in den letzten knapp 20 Jahren ein kindgerechtes Unterrichtssystem entwickelt, welches durch ein Motivations- und Belohnungssystem die Motivation hoch hält und zusätzlich schriftlich den Lernfortschritt dokumentiert. Das sind die Eigenschaften unseres Programms, die uns vom normalen Kinderturnen unterscheiden.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Standard. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Weitere Informationen

Jack Ma - Multi-Milliardär, Gründer und Vorsstandsvorsitzender der Alibaba Group:

"Bildung ist die große Herausforderung. Ändern wir nicht, wie wir unterrichten, dann haben wir in 30 Jahren große Probleme. Die Art, wie wir lehren, die Dinge, die wir unseren Kindern beibringen, sie stammen aus den letzten 200 Jahren. Sie basieren auf Wissen. Wir können unseren Kindern nicht beibringen, mit Maschinen zu konkurrieren. Maschinen sind schlauer. Lehrer müssen aufhören, lediglich Wissen zu vermitteln. Kinder sollten etwas Einzigartiges lernen. Dann können Maschinen sie nicht einholen.

Diese Dinge sollten wir Kindern beibringen:

  • Werte
  • Ăśberzeugung
  • unabhängiges Denken
  • Teamwork
  • MitgefĂĽhl

Das alles kann nicht durch reines Wissen erlernt werden. Stattdessen sollten Kinder das lernen:

  • Sport
  • Musik
  • Malerei
  • Kunst

So stellen wir sicher, dass Menschen anders sind. Alles was wir lehren, muss sich von Maschinen unterscheiden. Wenn Maschinen es besser können, müssen wir noch mal darüber nachdenken."

>